Einleitung
Es war das Jahr 2012, in welchem ich meinen ersten Super Bowl gesehen habe. Seit dem, ist der Sport bei mir nicht mehr weg zu denken. Jeden Sonntag gehört die NFL dazu. Folglich ist es natürlich ein Traum von mir, ein Spiel in den USA live zu sehen. Diesen Traum hat mir meine Frau dann zum 30. Geburtstag erfüllt und mir Tickets für das Spiel der Baltimore Ravens gegen die Green Bay Packers geschenkt. Dies ließe sich perfekt mit unserem geplanten New York Trip verbinden. Und genau von diesem Tag möchte ich euch hier berichten.
Mit diesem Artikel schließe ich an den von New York an. Dort habe ich erwähnt, dass wir uns in Baltimore ein NFL Spiel angeschaut haben.
Anreise
Um von New York nach Baltimore zu kommen, gibt es zwei sinnvolle und einfache Möglichkeiten. Entweder man fährt mit dem Zug oder mit dem Fernbus. Der Zug ist verhältnismäßig teuer, weshalb wir uns für den Bus entschieden haben. Es gibt mehrere Anbieter, welche preislich alle auf dem etwa gleichen Niveau liegen. Wir haben uns letztendlich für Greyhound entschieden. Das Ganze war dann auch total easy. Die Tickets hatten wir auf dem Handy und wir sind morgens um 7 Uhr an der Penn Station in den Bus eingestiegen und waren 3 Stunden später in Baltimore. Zwischendurch gab es nur einen kurzen Halt in Philadelphia. Im Bus hatte man einigermaßen Platz (bei 1,92m Körpergröße ist das immer etwas schwierig) und man konnte nochmal die Augen zu machen. Dadurch, dass wir so früh gestartet sind, hatten wir die Möglichkeit vorher nochmal am Weihnachtsbaum am Rockefeller Center vorbei zu schauen und konnten unser privates Anknipsen der Lichter genießen 🙂
Abends ging es dann ebenso unkompliziert auf dem gleichen Weg wieder zurück nach New York, wo wir dann gegen 1 Uhr Nachts wieder ankamen.
Die Stadt Baltimore
Von der Stadt selbst haben wir nicht viel gesehen. Das Stadion war nur ein paar Gehminuten vom Busbahnhof entfernt und auch nur ein paar weitere Minuten später war man schon am Hafen. Im Vorfeld hatten wir noch gelesen, dass man den touristischen Teil am Hafen auch nicht verlassen sollte, da die Stadt eine sehr hohe Kriminalitätsrate hat. Daran hielten wir uns auch. Sehr viel zu sehen gibt es allerdings auch nicht. Wir sind den Hafenbereich abgelaufen, haben ein bisschen Ruhe am Wasser genossen und waren frühstücken. Wir waren bei Miss Shirley’s Cafe. Im Internet wurde das Lokal mit dem besten Frühstück der Stadt beschrieben, das wollten wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Schnell haben wir die lange Schlange gesehen und festgestellt, dass es sich empfiehlt zu reservieren. Das taten wir und konnten dann gut 1,5 Stunden später dort frühstücken. Und ja, was soll ich sagen, das „Frühstück“ war fantastisch und sehr MÄCHTIG.

Baltimore Ravens vs. Green Bay Packers
Tailgaiting
Um ja nichts zu verpassen sind wir natürlich recht früh zum Stadion. Dort angekommen haben wir sehr schnell einen Beweis dafür bekommen, dass die Amerikaner das Thema Sport-Großveranstaltungen wirklich beherrschen. Zunächst gab es einen größeren Platz mit mehreren Theken für Getränke, einer Bühne mit Live Musik a la Blink 182 sowie einem riesigen Bildschirm, auf welchem die bereits laufenden Spiele übertragen wurden… super Stimmung natürlich inklusive. Von dort ging dann der Ravens Walk bis hin zum Stadion, welcher auf beiden Seiten mit diversen Ständen gesäumt war. Der ganze Parkplatz war voll mit Menschen, die ihren gesamten Hausstand dabei hatten. Das war also das berühmte Tailgating – eine wahnsinnige Erfahrung.



Nachdem wir uns alles angeschaut und alles an Stimmung aufgesaugt hatten, gingen wir ins Stadion und zu unseren Plätzen. Diese waren ziemlich weit oben, aber man konnte alles wunderbar sehen, auch dank der großen Leinwände.
Das Spiel
Es folgte die Hymne mit dem berühmten Overfly, was auch bei mir als nicht-Amerikaner Gänsehaut ausgelöst hat. Das folgende Spiel war superspannend und tatsächlich bis zu letzter Sekunde auf Messers Schneide. Am Ende hieß es dann durch eine von den Ravens versemmelte Two-Point-Conversion (sprich kein Field Goal, sondern der Versuch es für 2 Punkte auszuspielen) 31:30 für die Green Bay Packers….yeah! 😊


Ordentlich durchgefroren ging es dann zurück zum Bus und damit dann wieder nach New York.
